Der internationale automatische Informationsaustausch in Steuersachen (AIA) soll künftig auch Kryptowerte umfassen. In der Schweiz will das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) bis Ende Juni 2024 eine Vernehmlassungsvorlage für die Umsetzung des erweiterten AIA erarbeiten.
cash.ch
Bitcoin klettert auf Hoch seit Mai 2022 – Weiter Hoffnung auf Spot-ETF
Der Bitcoin hat am Donnerstag an seinen starken Aufwärtstrend seit Mitte Oktober angeknüpft und deutlich zugelegt.
Börsen-Ticker: SMI startet leicht höher – Drei neue Kursziele – ETF-Fantasien treiben Bitcoin Richtung 37'000 Dollar
Die Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Börsen-Ticker: SMI nimmt Aufwärtstrend wieder auf – Technologie-Aktie mit Kurssprung – ETF-Fantasien treiben Bitcoin Richtung 37'000 Dollar
Die Schweizer Aktienbörse tendiert am Donnerstag fester. Dabei hat sich der Leitindex SMI nach einem negativen Start im Verlauf in die Gewinnzone zurückgekämpft.
Börsen-Ticker: US-Futures uneinheitlich – SMI nimmt Aufwärtstrend wieder auf – ETF-Fantasien treiben Bitcoin Richtung 37'000 Dollar
Die US-Börse wird voraussichtlich ohne klare Tendenz eröffnen.
Börsen-Ticker: SMI mit Kursgewinnen – Swiss Life weiter unter Druck – ETF-Fantasien treiben Bitcoin Richtung 37'000 Dollar
Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich am Donnerstag im frühen Geschäft stärker.
Cathie Wood setzt weiter auf das «digitale Gold» Bitcoin
Cathie Wood bevorzugt Bitcoin und nicht Gold oder Bargeld, um sich vor einer möglichen Deflation im kommenden Jahrzehnt zu schützen.
Einstiger Krypto-König Bankman-Fried wegen Betrugs verurteilt
Er wurde einst als Visionär der Kryptowährungen gefeiert, jetzt ist Sam Bankman-Fried ein verurteilter Betrüger. Geschworene in New York brauchten am Donnerstag weniger als fünf Stunden, um den 31-jährigen Gründer der Kryptowährungs-Börse FTX schuldig zu sprechen. Die sieben Anklagepunkte reichten von Betrug bis Verschwörung zur Geldwäsche. Das Strafmass soll erst im März verkündet werden. Bankman-Fried drohen Jahrzehnte in Haft – schöpft der Richter die vorgesehenen Strafen bei allen Anklagepunkten aus, könnten es 110 Jahre Gefängnis werden.
Krypto-Unternehmer Bankman-Fried laut US-Medien in Betrugsprozess verurteilt
Der ehemalige Kryptowährungs-Unternehmer Sam Bankman-Fried ist in seinem Betrugsprozess verurteilt worden.