Nachdem Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke durchschnitten hat, mussten die traditionellen Medien darüber berichten. Wir haben ein wenig hineingelesen – und finden am Ende, von überraschender Seite, eine wichtige Erkenntnis.
bitcoinblog.de
Happy Hunderttausend-Dollar-Tag!
Der fünfte Dezember wird historisch: Bitcoin durchbricht erstmals die 100.000-Dollar-Schwelle. Nichts auf dieser Welt akkumuliert so viel Vermögen ohne Grund.
Frankreich plant eine Steuer auf nicht realisierte Krypto-Gewinne
Im Senat von Frankreich wurde kürzlich eine Gesetzesänderung vorgestellt, welche die Vermögenssteuer für Immobilien auch auf Kryptowährungen ausdehnt.
Operation Chokepoint 2.0 wird enthüllt: Wie die US-Regierung Banken drängt, Krypto-Unternehmen das Konto zu entziehen
Dass Krypto-Unternehmer oft ihre Bankkonten verlieren, ist lange bekannt. In den USA bringt ein Podcast nun aber Feuer in die Debatte; es formiert sich eine Art MeToo-Bewegung der Krypto-Unternehmer. Und in Deutschland?
Dank EU-Regulierung bekommen EU-Bürger bei Coinbase nun keine Zinsen für Stablecoins mehr
Die EU mag mit MiCAR den Anspruch haben, ihre Bürger zu schützen. Doch was genau bringt es EU-Bürgern, wenn sie keine Zinsen für Stablecoins erhalten dürfen?
Mit Krypto-Kreditkarten direkt aus der Wallet heraus bezahlen
Mit Krypto-Kreditkarten bekommt man beides: Die Kontrolle über die Schlüssel – und den Komfort einer Kreditkarte. Wir erklären, wie es funktioniert, und stellen eine Karte vor.
US-Gericht erklärt Sanktionen gegen Tornado Cash für rechtswidrig
Exzellente Nachrichten für die Privatsphäre: Ein US-Gericht urteilt, dass ein Smart-Contract wie Tornado Cash nicht sanktioniert werden darf – und erkennt an, dass es legitime Gründe gibt, seine Coins und Token zu mixen.
Krypto-App Bison will mehr über eure Wallet wissen
Es war nur eine Frage der Zeit, bis es beginnt. Die EU hat die „Transfer of Funds“-Regulierung beschlossen, und die beliebte App Bison führt sie in Deutschland als erstes ein. Für Kunden wird es nun etwas ungemütlicher.
Die paradoxe Geographie des Mining-Verbots
Wenn über die ökologischen Folgen des Minings geklagt wird, ist der Ruf nach einem Verbot oft nicht weit. Dabei kann dies genau das Gegenteil erreichen – was nun sogar wissenschaftlich erwiesen ist.
Tether investiert in MiCA-konforme Stablecoins USDQ und EURQ
Die Stablecoin-Regulierung durch MiCA bringt Bewegung in den Markt: Es bilden sich neue Stablecoins, während sich Circles EURC anschickt, zum wichtigsten Euro-Stablecoin zu werden – was aber global eher nicht so wichtig ist.