Hand aufs Herz: Geht‘s euch darum, alles durch 21 Millionen zu teilen – oder wollt ihr vor allem Mittelsmänner aus Zahlungen raus halten? Es gibt zwei Perspektiven auf Bitcoin. Meistens sind sie kompatibel. Aber halt nicht immer.
bitcoinblog.de
Der Ort, an dem man Lightning verwendet, anstatt darüber zu reden
Drei Tage lang traf sich die deutschsprachige Bitcoin-Szene in Innsbruck zur btc2023. Wir waren auch da und berichten von der größten Bitcoin-Konferenz der Dach-Region.
Endlich: Ein Stablecoin, der Zinsen auszahlt
Das Mountain Protocoll legt den Stablecoin USDM auf, der seine User an den Einkünften aus Zinsen beteiligt.
Nordkoreanische Hacker waschen Kryptowährungen auf russischen Börsen
Nordkorea gilt schon lange als Urheber zahlreicher Hacks in der Kryptosphäre. Mit russischen Börsen nutzen sie nun zunehmend willige Partner, um die Erträge zu waschen. Beobachter fürchten, dass die Diktatur damit ihr Nuklearprogramm finanziert.
Deutsche Bank wird Treuhandservice für Digitale Assets wie Bitcoin aufbauen
Die Deutsche Bank kündigt seit Jahren immer wieder mal an, etwas mit Blockchain, Krypto oder digitalen Assets zu planen. Mit einer Partnerschaft wagt sich das Finanzinstitut ein wenig aus der Deckung.
IOTA: „Das ist 100% Diebstahl unseres Geldes.“
Die IOTA-Foundation kündigt an, den Coo zu dezentralisieren – und massiv neue Token zu schöpfen, die vor allem in die eigene Tasche fließen. Die meisten Investoren sind entsetzt. Aber immerhin sind damit alle Zweifel, was IOTA ist, vom Tisch.
Beliebte Web3-Wallet MetaMask unterstützt jetzt auch Bitcoin
Snaps erlauben es nun, die MetaMask-Wallet durch Plugins zu individualisieren. Mit Zion kann man etwa eine Bitcoin-Wallet einrichten.
Das Drivechain-Drama ohne Nutzen
Wie eine Idee, deren Zeit längst vergangen ist, die Bitcoin-Szene aufwühlt – und worum es dabei wirklich geht.
Ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Regulierung
Wie wahrt man seine Privatsphäre auf der Blockchain, ohne sich mit kriminellen Akteuren zu assoziieren? Ein neues Paper gibt eine vielversprechende Antwort darauf – die in der Branche Kritik, aber auch Begeisterung erntet.
Binance nimmt Monero und andere Privacycoins in Belgien vom Handel
Die Luft in der EU wird dünn für Privacycoins. Nachdem die große Börse Binance einige Coins in Polen, Frankreich und Italien aus dem Angebot entfernt hat, folgt nun ein Delisting für User aus Belgien.