Kryptowährungen werden auch in kriminellen Netzwerken immer beliebter – und die professionalisieren sich mindestens genauso schnell wie die Branche.
t3n.de
Trump, Tech, Krypto: Worauf sich Anleger 2025 einstellen müssen
Nach den Allzeithochs im Jahr 2024 könnte es im kommenden Jahr auf dem Aktienmarkt turbulenter zugehen. Worauf Anleger:innen sich 2025 einstellen müssen – und wie sie im Zweifel die Nerven behalten.
730 Millionen im Müll: Brite kämpft vergeblich um Erlaubnis, nach verlorener Bitcoin-Festplatte zu suchen
Auf einer Mülldeponie ruht angeblich ein Millionen-Schatz in Kryptowährung. Ein Brite kämpft seit Jahren dafür, danach suchen zu dürfen. Wieder kassiert er eine Niederlage.
Angeblicher GTA-Leak entpuppt sich als gefährliche Ransomware-Attacke
Ein angeblicher Leak des Quellcodes von Grand Theft Auto: San Andreas hat die Gaming-Welt in Aufregung versetzt. Jetzt stellt sich heraus, dass sich hinter dem GTA-Leak wohl eine fiese Ransomware-Attacke verbirgt. Als Lösegeld akzeptiert wird nur
Bitcoin-Bank-Pläne: Microstrategy kauft weiter kräftig zu – und treibt den Kurs
Microstrategy baut seine Bitcoin-Bestände weiter kräftig aus. In den ersten Tagen des Jahres 2025 hat das Unternehmen mehr als 1.000 Einheiten der Kryptowährung gekauft – und treibt damit den Kurs nach oben.
Warum die Bitcoin-Reserve jetzt zum Wahlkampfthema wird
FDP-Chef Linder fordert Bundesbank und EZB auf, über eine Bitcoin-Reserve nachzudenken. Was für und was gegen diese Idee spricht.
Gezerre um Krypto-Betrüger beendet: Terra-Gründer Do Kwon wird an die USA ausgeliefert
Im Mai 2022 waren der Stablecoin TerraUSD und die damit verbundene Kryptowährung Luna spektakulär gecrasht. Anleger:innen verloren geschätzte 40 Milliarden US-Dollar. Der mutmaßlich dafür verantwortliche Terra-Gründer wird jetzt an die USA
Stromausfälle: Iran setzt Belohnung für Hinweise auf Bitcoin-Mining-Farmen aus
Im Iran kommt es seit Jahren regelmäßig zu Stromausfällen. Als eine der Ursachen gilt das energieintensive Bitcoin-Mining. Jetzt soll eine Belohnung den Behörden dabei helfen, illegale Mining-Farmen ausfindig zu machen.
Russland umgeht westliche Sanktionen per Bitcoin
Diesjährige Gesetzesänderungen haben es russischen Unternehmen erlaubt, Bitcoin und andere digitale Währungen im internationalen Zahlungsverkehr zu verwenden. So sollen westliche Sanktionen unterlaufen werden.
Dieser Mann behauptet, der Bitcoin-Erfinder zu sein – und bekommt jetzt eine Haftstrafe
Der australische Unternehmer Craig Wright ist wohl die einzige Person, die sich seit Jahren selbst als Bitcoin-Erfinder bezeichnet – ohne schlüssige Beweise. Jetzt hat ein Gericht den Computerfachmann zu einer Haftstrafe verurteilt. Was war da